Welche Theaterarten gibt es?
Ein umfangreiches Thema, das in vielen Fakultäten der Literatur noch immer für Aufregung sorgt ...

💬 Es ist manchmal schwierig, einem Stück ein genaues Genre zuzuordnen, da es zu mehreren gehören kann ... Wie bei Filmen!
Aus diesem Grund klassifizieren wir sie in unserem Programm in mehrere Kategorien…
Lasst uns gemeinsam einen Überblick über das Theater werfen 🥰
Theater: Welche Theatergenres gibt es?
Um einen allzu langen Überblick zu vermeiden, möchten wir Sie über die Theatergenres informieren, die Sie finden können, wenn Sie bequem auf den Sitzen unseres
Laurette Théâtre .
Theaterkomödie
Sicherlich eines der beliebtesten Genres, weil eines der unterhaltsamsten.
Es ist das genaue Gegenteil einer Tragödie; Ihr Ziel ist es, Menschen zum Lachen zu bringen, Optimismus und Freude zu vermitteln.
Im Allgemeinen beschäftigt sich Comedy mit Fragen oder Aspekten des Alltagslebens, wobei der Schwerpunkt auf dem Lachen liegt, immer mit dem Ziel,
Heiterkeit zu erregen und eine Verbindung zum anwesenden Publikum herzustellen!
Dazu gehören mehrere Teile:
Vereinfachen Sie die Schreibweise. Sollen wir abstimmen? ,
Gauner vom Vater auf den Sohn ,
Küss mich Idiot , aber auch die klassischsten wie die von Molière, Marivaux oder Beaumarchais.
In der Theaterkomödie gibt es auch das Vaudeville, das sehr beliebt ist.
Das Theaterdrama
Das Theaterdrama ist ein Genre, das auch heute ist, da es immer wieder die Darstellung verschiedener Szenen des täglichen Lebens ermöglicht und dabei darauf achtet, , Gefühlen und Emotionen der Figuren Raum zu lassen
Sie sind
ernster Natur
und thematisieren soziale oder psychische Konflikte
Autoren wie Victor Hugo oder Alfred Musset gehören ebenso zu diesem Genre wie Jean-Paul Sartre mit
Huis Clos , Jean Genet mit
Les Bonnes und Charlotte Brontë mit
Jane Eyre.
Klassisches oder zeitgenössisches Theater?
Wenn Sie sich entscheiden müssen, ein Theaterstück , kann es sein, dass Ihr Herz zwischen einem klassischen und einem zeitgenössischen Theaterstück schwankt.
Dies gehört auch zu den Kriterien , die den Typ definieren, der Ihnen gefällt!
Hier erfahren Sie, wie Sie sie unterscheiden können.
Was ist ein Klassiker?
Ein klassisches Theaterstück spielt sich im Laufe der Geschichte an einem einzigen Ort Es kann das Zimmer eines Dienstmädchens, ein Landhaus, eine Straße sein... Das fesselt die Aufmerksamkeit des Betrachters!
Tragödie und Komödie sind die beiden Genres, die die Hauptgenres dieser Theaterform darstellen.
Wir bieten Stücke dieser Art wie „Huis Clos“, „Les Bonnes“ oder „Jane Eyre“ an, aber Sie können auch klassische Stücke wie die von Samuel Beckett lesen oder sehen.
Der Klassiker beinhaltet keine Interaktion mit den Zuschauern.
Was ist ein zeitgenössisches Stück?
Anders als das klassische Stück besteht das zeitgenössische nicht aus einem vorgefertigten Bühnengerüst . Kreativität steht im Mittelpunkt der Forschung, um Texte möglichst lebendig, aber auch ausgefallen zum Leben zu erwecken!
Die Zuschauer werden dann Zeuge einer Show, bei der starke Emotionen entstehen und bei der die Persönlichkeiten der Schauspieler dazu beitragen können, das Publikum zu fesseln.
So können Sie direkt mit der Truppe interagieren, die vor Ihnen, aber auch unter Ihnen spielt!
Interaktion ist auch einer der großen Unterschiede, die zwischen dem zeitgenössischen Typ und dem Klassiker bestehen.
Machen Sie keinen Fehler: Klassische Stücke können genauso interessant sein wie zeitgenössische Stücke. Das Schreiben und die Prozesse jedoch nicht dieselben; Sie müssen daher die Einzelheiten kennen, um zu wissen, welche Sie bevorzugen!
Wir laden Sie ein, klassische Theaterstücke zu entdecken, die von unseren modernen Regisseuren neu interpretiert wurden, mit Respekt vor der Arbeit des Autors und seinem Werk, aber immer mit einem Hauch von Modernisierung.



