Die Nacht vor dem Himmel
Marseille, 1944. Als sie sich zum Abendessen vorbereiten, sehen Josy und André, wie ihr Schicksal auf den Kopf gestellt wird, als die Gestapo
klopft an die Tür und beschuldigt André der Rebellion gegen das Vichy-Regime.
Zwischen drei vom Hass zerrissenen Seelen entbrennt ein erbitterter Überlebenskampf. Im Morgengrauen wird der Krieg sie auseinanderreißen ...
Dauer: 1h10
Autor(en): Lilou Morille
Regie: Célia Astier
Mit: Bruno Bonhomme, Rafael Blin, Lilou Morille
LAURETTE THEATRE PARIS, 36 rue Bichat, 75010 Paris
DRAMA – DRAMATISCHES THEATER – AUTOR
LAURETTE THEATRE PARIS - DRAMA – DRAMATISCHES THEATER – AUTOR
Über die Show:
An einem Januarabend 1944 wollen Josy und André im vom Dritten Reich besetzten Marseille ein freudiges Ereignis feiern. Plötzlich klopft die Gestapo an die Tür, um André zu verhaften und diesen Abend, der perfekt zu werden versprach, zu verdammen. Josy nimmt die Sache selbst in die Hand und sorgt dafür, dass ihr Mann nirgends zu finden ist. Zwischen erbittertem Überlebenskampf, Verrat und der Energie der Verzweiflung bereiten sich die Liebenden darauf vor, ihre letzten gemeinsamen Stunden zu verbringen. Doch ein Neuankömmling stört ihren Abschied: Maurice, Josys Bruder und Vichy-Richter. Seine Anwesenheit erzeugt schnell eine spürbare Spannung: Ist er gekommen, um zu retten? Oder um sich selbst zu retten?
In diesem atemlosen Theaterstück hinter verschlossenen Türen in Alexandrines, in dem die Charaktere ihrem eigenen Tod ins Auge sehen, steht die Frage nach den Entscheidungen, die wir in Kriegszeiten treffen, im Mittelpunkt der Debatte.
Sollten wir Unterdrückung akzeptieren, um in Frieden mit denen zu leben, die wir lieben? Oder sollten wir gegen Unterdrückung kämpfen und dabei diejenigen gefährden, die uns lieben?
Hinweis: Erfolgreiches Off Festival Avignon 2025
Presse: SPECTATIF: „…Eine bewegende und großartige Show, sowohl hinsichtlich ihres Textes als auch ihrer Inszenierung und Interpretation…“ – Frédéric Perez am 17.07.25
Video/Auszüge aus der Show:
IN PARIS AUSGEHEN
THEATERSTADT PARIS / KOSTENLOSE STELLUNG
PREISE (ohne Ticketmiete)
Normal: 18€
Reduziert* : 12€
Es gilt der Preis an der Theaterkasse. Direkt am Schalter wird kein „Web- oder Netzwerk-Promo“-Tarif angeboten. Eventuell organisierte Ermäßigungen und Sonderaktionen werden über die Presse und/oder Plakate bekannt gegeben. Es bleibt daher den Zuschauern überlassen, die das Angebot nutzen möchten, um zu kaufen, wann das Angebot direkt bei den betreffenden Netzwerken und Verkaufsstellen verfügbar ist.
*Ermäßigter Preis (am Schalter zu begründen): Student, Jugendliche unter 25, Arbeitslose, RMIste/RSA, PMR**, über 65 Jahre, Seniorenkarte, Unterhaltungsurlaubskarte, zeitweilig Beschäftigte in der Unterhaltungsbranche, schwangere Frau, Veteran, unter 12 Jahren, FNCTA (Amateurtheater), Student am Konservatorium, professioneller Theaterstudent (La School, Simon, Florent, Perimony usw.), Karte für große Familien, öffentliche Mitgliedskarte (alt) Karte aus).
Kein freier Eintritt für Kinder, unabhängig vom Alter.
Bitte beachten Sie: Personen mit eingeschränkter Mobilität werden gebeten, uns telefonisch unter 09 84 14 12 12 , um den Zugang zum Zimmer zu gewährleisten und zu erleichtern.
Zielgruppe: breites Publikum
Sprache: auf Französisch
In der Saison / Pariser Theater
Jahr: 2025
Auftritte:
Jeden Sonntag um 17 Uhr vom 2. November bis 21. Dezember 2025.