Geschlossene Tür
Nach ihrem Tod werden Garcin, Inès und Estelle aus einem ihnen unbekannten Grund an einem ungewöhnlichen Ort willkommen geheißen …
„Die Hölle, das sind die anderen“
Dauer: 1h35
Autor(en): Jean-Paul Sartre
Regie: Karine Battaglia
Mit: Daniel Nettle, Elisa Perrot, Karine Battaglia, Arthur Chabot
LAURETTE THEATRE PARIS, 36 rue Bichat, 75010 Paris
DRAMA – THEATER – ZEITGENÖSSISCHES THEATER
LAURETTE THEATER PARIS - DRAMA – THEATER – ZEITGENÖSSISCHES THEATER
Über die Show:
Garcin, Inès und Estelle wurden aus einem ihnen unbekannten Grund an einem ungewöhnlichen Ort zusammengebracht... Sehr schnell entdecken sie, dass die Rolle jedes Einzelnen darin besteht, der Henker der anderen beiden zu sein... „Die Hölle, das sind die anderen“
Andere mögen versuchen, mich zu objektivieren, aber sie können mir meine Freiheit nicht rauben. „Huis clos“ steht im Zentrum von Sartres Existentialismus. Hat der Mensch einmal seine Handlungen gewählt, gibt es kein Zurück mehr. Sartre treibt diese Idee auf die Spitze: Die Betrachtung seines vergangenen Lebens und seiner Abwesenheit von der Erde ist für unsere Figuren eine Form der Folter … Sartre schrieb diesen Einakter 1943 in fünfzehn Tagen und nannte ihn zunächst „Die Anderen“.
Es wäre jedoch ein Fehler, Huis Clos als pessimistisches Stück zu betrachten. Huis Clos ist ein Boulevardstück mit metaphysischem Anspruch; seine paradoxe Berufung verdankt es seiner bis heute in Frankreich und im Ausland erfolgreichen Rolle als eines der größten zeitgenössischen französischen Theaterstücke. Der Mensch sollte für seine Entscheidungen für alle Ewigkeit Verantwortung übernehmen können. Huis Clos lädt uns daher ein, unserem Leben einen Sinn zu geben, anstatt es nur zu ertragen. „Wir sterben immer zu früh – oder zu spät. Und doch ist das Leben da, vorbei; die Grenze ist gezogen, wir müssen zusammenrechnen. Du bist nichts anderes als dein Leben“ …
IN PARIS AUSGEHEN
THEATERSTADT PARIS / KOSTENLOSE STELLUNG
PREISE (ohne Ticketmiete)
Normal: 18€
Reduziert* : 13€
Es gilt der Preis an der Theaterkasse. Direkt am Schalter wird kein „Web- oder Netzwerk-Promo“-Tarif angeboten. Eventuell organisierte Ermäßigungen und Sonderaktionen werden über die Presse und/oder Plakate bekannt gegeben. Es bleibt daher den Zuschauern überlassen, die das Angebot nutzen möchten, um zu kaufen, wann das Angebot direkt bei den betreffenden Netzwerken und Verkaufsstellen verfügbar ist.
*Ermäßigter Preis (am Schalter zu begründen): Student, Jugendliche unter 25, Arbeitslose, RMIste/RSA, PMR**, über 65 Jahre, Seniorenkarte, Unterhaltungsurlaubskarte, zeitweilig Beschäftigte in der Unterhaltungsbranche, schwangere Frau, Veteran, unter 12 Jahren, FNCTA (Amateurtheater), Student am Konservatorium, professioneller Theaterstudent (La School, Simon, Florent, Perimony usw.), Karte für große Familien, öffentliche Mitgliedskarte (alt) Karte aus).
Kein freier Eintritt für Kinder, unabhängig vom Alter.
Bitte beachten Sie: Personen mit eingeschränkter Mobilität werden gebeten, uns telefonisch unter 09 84 14 12 12 , um den Zugang zum Zimmer zu gewährleisten und zu erleichtern.
Zielgruppe: breites Publikum
Sprache: auf Französisch
In der Saison / Pariser Theater
Jahr: 2025
Auftritte:
Jeden
Freitag
um
21 Uhr vom 12. September bis 19. Dezember 2025
.